Praxis
Impressum
Datenschutz

Datenschutz, Verarbeitung von Daten und Widerspruch:

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Informationen beschreiben die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Ich weise vorsorglich darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet über verschiedene Serversysteme immer dazu kommen kann, dass Dritte Ihre Daten zur Kenntnis nehmen oder gar verändern können. Für die Offenlegung von Daten aufgrund von technischen Sicherheitslücken oder Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unberechtigtem Zugriff durch Dritte kann ich daher keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.

Ärztliche Schweigepflicht: Ihre gesundheitlichen Daten werden stets vertraulich behandelt und unterstehen zusätzlich der beruflichen Schweigepflicht. Ihre sensiblen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nie an Dritte weitergegeben.

Verarbeitung von Daten:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit a-d DSGVO (Datenschutzgrundverordnung). Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die schutzwürdigen Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Der Besuch dieser Internetseite ist ohne Angabe von persönlichen Daten möglich. Ich nutze Google-Analytics nicht. Auf meiner Webseite werden auch keine Plugins angeboten. Wenn Sie mir eine E-Mail senden, werden Personendaten wie Namen, Kontakt- und Mailadresse digital verarbeitet und gespeichert. Dies ist nötig zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rein technisch werden bei der Nutzung des Internets folgende Daten protokolliert, die Ihr Internet-Browser an den Webspace-Provider übermittelt (sogenannte Server-Logfiles): das sind: Browsertyp und - version; Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL); Webseite, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs, sowie Ihre Internet Protokoll IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von Ihren personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so, nach jetzigen Erkenntnissen, keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden nur aus technischen Gründen generiert.

Widerpruch, Auskunft, Recht auf Berichtigung, Löschung:

Einer Speicherung von personenbezogenen Daten können Sie grundsätzlich widersprechen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Dazu senden Sie einen Widerspruch bitte schriftlich an meinen oben genannten Kontakt. Auch haben Sie ein Recht auf Löschung bzw. Anonymisierung Ihrer persönlichen Daten, sofern keine anderweitigen rechtlichen Vorgaben dagegen sprechen. Solange keine rechtswidrigen Inhalte vorliegen, nichts anderes vereinbart wurde oder ich nicht durch gesetzliche Regelungen zur Herausgabe der Daten verpflichtet bin, werde ich Inhalte der an mich gesendeten E-Mails, sowie sonstige mir bekannt gewordene persönliche Daten entsprechend vertraulich halten und behandeln. Sie haben auch das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht (von 10 Jahren, aufgrund § 9 Musterberufsordnung Ärzte und § 603f Bürgerliches Gesetzbuch) entgegensteht, sowie ein Widerspruchsrecht (gem. Art.15-18 DSGVO) und ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesamt für Datenaufsicht.
Personenbezogene Daten werden üblicherweise gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, keine anderen Gründe dagegen sprechen und etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.


Webhosting: STRATO AG ist sicher und verschlüsselt, siehe: www.strato.de/sicherheit.


Psychotherapeutische-psychiatrische Praxis